Portrait Mario Althen
Meine chormusikalische Laufbahn begann im Alter von 13 Jahren als Tenorsänger im Männergesangverein seines Heimatdorfes Kriegsfeld im Donnersberg.
Als im Spätjahr des Jahres 1983 in Rockenhausen ein Vizechorleiterseminar des Pfälzischen Sängerbundes angeboten wurde, nutzte ich die Chance mich ausbilden lassen.
Im Jahr 1986 übernahm ich als 16-jähriger den Dirigentenstab des gemischten Chors im benachbarten Münsterappel, den ich bis zum Beginn meiner Wehrdienstzeit 1991 innehatte.
Zwischen 1987/88 absolvierte ich das 1-jährige Chorleiterseminar des Pfälzischen Sängerbundes, das ebenfalls in Rockenhausen stattfand.
Zwischenzeitlich gründete ich in Kriegsfeld auch noch den Chor der Landfrauen, die eigentlich ursprünglich nur ein oder zwei Lieder zum runden Geburtstag der damaligen Vorsitzenden einstudieren wollten. Aber dann wurde doch mehr daraus, da es allen Damen viel Spaß machte.
Während der Wehrdienst- und Ausbildungszeit pausierte das Dirigat und ich sang nur noch.
Ab 1992 war ich beim MGV 1862 Altdorf, beim Jugendchor „Salto Vocale“ in Freimersheim und zwischendurch auch ein paar Jahre beim Haßler-Chor in Münchweiler an der Rodalb.
Beim MGV Altdorf übernahm ich zunächst von 1996-1999 innerhalb der Vorstandschaft das Amt des Schriftführers und seit 1999 bekleide ich das Amt des 1. Vorsitzenden. Inzwischen bin ich der am längsten amtierende Vorsitzende in der über 150-jährigen Geschichte des Chors.
Von 1999 bis 2014 leitete ich den Jungen Chor „Swinging Storks“ in NW-Geinsheim und seit 2016 bin ich neben dem 1. Vorsitzenden auch der Chorleiter des gemischten Chors von MGV 1862 Altdorf.
Als Chorleiter lege ich besonderen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus traditionellem Liedgut vom Mittelalter über die Klassik bis zur Neuzeit und modernen a-cappella-Chorsätzen in vielen Sprachen rund um die Welt. Auch Pop und Rock sowie geistliche Chormusik stehen immer wieder auf dem Plan. Somit ist für jeden, ob alt oder jung, was dabei.