Der gemischte Chor des MGV 1862 Altdorf

Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.

Zitat von Henry Wadsworth Longfellow
 

Singen ist mehr als Singen, es bringt unseren Atem zum Klingen.

Mit Singen können wir all unseren Emotionen Ausdruck geben und diese mit anderen Menschen teilen und erlebbar machen.

 

Unser Team

Der gemischte Chor des MGV 1862 Altdorf besteht derzeit aus 22 Sängerinnen und Sängern. Unser Repertoire ist breit gefächert und beinhaltet neben traditioneller Chorliteratur, wie deutschen Volksliedern und Chorkompositionen auch Stücke aus Oper, Operette, Musical, Schlager und Popmusik und auch Madrigale aus alter Zeit. Wir singen in verschiedenen Sprachen. Neben Englisch und Französisch singen wir auch Stücke in Latein, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Russisch, Finnisch, Schwedisch.

Unser Vorstand

Mario Althen

1. Vorsitzende(r)

…seit 1999  1.Vorsitzender und seit 2016 Chorleiter.

Portrait

 
 
 
 
 

Christel Karn

2. Vorsitzende(r)

2.Vorsitzende

Kurt Stumpf

Rechnungsführer

Mitglied seit 1962 und Ehrenmitglied seit 1992

Portrait

Gabriele Meyer

Schriftführerin

Schriftführerin

Übung macht den Meister

Unsere Chorproben finden immer Montags um 20:00 Uhr in der Gäuhalle in Altdorf statt. Im Anschluss an die Probe haben die Chormitglieder die Möglichkeit bei einer kleinen Mahlzeit und Getränken noch etwas die Geselligkeit zu pflegen.

 

Musik für Zuhause

CD-1 vom 28.01.2006

Es wurde eine CD mit 27 Titeln aus dem umfangreichen Repertoire des gemischten Chors aufgenommen. 

CD-2 vom 23.10.2010

Zusammen mit dem Frauensingkreis und dem Posauenenchor Altdorf wurde eine CD mit Weihnachtsmelodien aus aller Welt produziert.

 

Die CD’s können Sie beim 1. Vorsitzenden kaufen. CD-1 für 12,-€ und CD-2 für 12,50€

 
Termine der Gemeindebücherei im Oktober

Termine der Gemeindebücherei im Oktober

18. September 2023 Aktuelles, Bücherei

Aktuelle Bücherei-Termine im Oktober: am 2. Oktober bleibt die Bücherei geschlossen 12. Oktober Altdorfer Abendlese

Weiter lesen ....

Portrait Mario Althen

Meine chormusikalische Laufbahn begann im Alter von 13 Jahren als Tenorsänger im Männergesangverein seines Heimatdorfes Kriegsfeld im Donnersberg.

Als im Spätjahr des Jahres 1983 in Rockenhausen ein Vizechorleiterseminar des Pfälzischen Sängerbundes angeboten wurde, nutzte ich die Chance mich ausbilden lassen.

Im Jahr 1986 übernahm ich als 16-jähriger den Dirigentenstab des gemischten Chors im benachbarten Münsterappel, den ich bis zum Beginn meiner Wehrdienstzeit 1991 innehatte.

Zwischen 1987/88 absolvierte ich das 1-jährige Chorleiterseminar des Pfälzischen Sängerbundes, das ebenfalls in Rockenhausen stattfand.

Zwischenzeitlich gründete ich in Kriegsfeld auch noch den Chor der Landfrauen, die eigentlich ursprünglich nur ein oder zwei Lieder zum runden Geburtstag der damaligen Vorsitzenden einstudieren wollten. Aber dann wurde doch mehr daraus, da es allen Damen viel Spaß machte.

Während der Wehrdienst- und Ausbildungszeit pausierte das Dirigat und ich sang nur noch.

Ab 1992 war ich beim MGV 1862 Altdorf, beim Jugendchor „Salto Vocale“ in Freimersheim und zwischendurch auch ein paar Jahre beim Haßler-Chor in Münchweiler an der Rodalb.

Beim MGV Altdorf übernahm ich zunächst von 1996-1999 innerhalb der Vorstandschaft das Amt des Schriftführers und seit 1999 bekleide ich das Amt des 1. Vorsitzenden. Inzwischen bin ich der am längsten amtierende Vorsitzende in der über 150-jährigen Geschichte des Chors.

Von 1999 bis 2014 leitete ich den Jungen Chor „Swinging Storks“ in NW-Geinsheim und seit 2016 bin ich neben dem 1. Vorsitzenden auch der Chorleiter des gemischten Chors von MGV 1862 Altdorf.

Als Chorleiter lege ich besonderen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus traditionellem Liedgut vom Mittelalter über die Klassik bis zur Neuzeit und modernen a-cappella-Chorsätzen in vielen Sprachen rund um die Welt.  Auch Pop und Rock sowie geistliche Chormusik stehen immer wieder auf dem Plan. Somit ist für jeden, ob alt oder jung, was dabei.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Portrait Kurt Stumpf

Musik und besonders der Gesang, hat zu allen Zeiten das Leben der Menschen bereichert. Gesang schafft Freude und erhöht die Lebensqualität. Denken Sie an Feste und Feierlichkeiten, diese sind ohne Musik oder Gesang unvorstellbar. 
Gesang fördert auch wichtige Tugenden wie Ausdauer, Wille zur Leistung, Konzentration, Kreativität u.v.a.m.
Singen stärkt das Immunsystem, das Stresshormon Cortisol wird gemindert, was zu mehr Gesundheit beiträgt. (Prof. Wolfram Seidner, Charite` Berlin).
Singen ist ein positives Element für die körperliche Gesundheit. Das “Wohlsingen” im Chor bringt innere Ruhe, stärkt und bringt die Atemwege in Bewegung und öffnet das Herz.
Singen hat Selbstheilungskräfte und gilt als präventive Therapie gegen Demenz-Erkrankungen!!
Singen in der Chorgemeinschaft erlebbar zu machen und zu kommunizieren macht Mut. Es ist etwas Besonderes sich im Einklang der Stimmen zu öffnen und in der Gemeinschaft getragen zu fühlen.
Singen verbindet die Menschen!

Am 01.11.1962wurde ich Mitglied beim MGV und bin nunmehr seit fast 60 Jahren aktives Mitglied. Im Jahr 1988 gründete ich die Jugendgruppe Contakt 88. Von 1984 – 1992 war ich 2. Vorsitzender des Vereins. Von 1992-1996 bekleidete ich das Amt des Schriftführers. Seit 1996 bin ich Rechnungsführer des Vereins. In all diesen Jahren habe ich mich neben dem Gesang vielfältig im Verein engagiert, unter anderem 14 Monate Organisation für 125 Jahr-Feier des MGV mit 80 Vereinen und 3400 Aktiven Teilnehmer. Bei den Festschriften 1987 für 125 Jahre und 2012 für 150 Jahre MGV habe ich ebenfalls aktiv mitgewirkt. Seit 1992 in ich Ehrenmitglied und 2013 erhielt ich die Ehrung 50 Jahre Chorgesang DCV.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Altdorf in der Pfalz