1969 Gemeindeverwaltungsreform (Aufhebung der Selbstverwaltung)
1965 Ablösung der Dorfschule und Bau der Mittelpunktschule mit Sitz in Böbingen
1959 Gründung der Winzergenossenschaft „Vordere Oberhaardt“
1958 Gründung des Sportvereins
1953 das neue und heute noch gültige Gemeindewappen
1935 Bau der Wasserleitung im Dorf
1885 Eröffnung einer Postexpedition
1869 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
1862 Gründung des Männergesangvereins
1802 bis 1814 „Canton d’ altdorf notariat republic“
1787 das letzte Hochgericht in der Pfalz in Altdorf
ab 1736 im Besitz der Landgrafen von Hessen-Lichtenberg in Afterlehenschaft gehörte der Ort einer Vielzahl adliger Geschlechter, die die Wasserburg, südlich der Kirche gelegen, bis zu deren Verwüstung im Jahre 1793 inne hatten
ab 1570 durch Erbschaft bei den Grafen von Hanau-Lichtenberg
1558 erstes Altdorfer Weingesetz
ab 1485 im Besitz der Grafen von Zweibrücken-Bitsch
bis 1485 im Besitz der Herren von Ochsenstein
1308 erste Erwähnung der Kirche
991 Erwähnung von Altdorf im Codex des Kloster Weißenburg
776 Urkundliche Erwähnung ohne festen Beweis (Kloster Lorsch)
Altdorf bei Facebook
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.